Essig
Dieser Blog soll Anreiz schaffen, kreativ und mit viel Vergnügen, Experimente mit Kräutern auszuprobieren.
Ich finde, mit Kräutern zu kochen ist eine fantastische Sache. Diese Aromen, die unterschiedlichen Düfte und Geschmäcker und die Farbe, die durch sie ins Essen kommt. Diese geschmackliche Vielfalt die in Blättern, Stielen, Knospen oder Wurzeln steckt ist faszinierend und mit ihr läßt sich auf so spielerische und kreative Art und Weise kochen, würzen oder dekorieren.
Schlagwörter
Nur eine kleine Berührung reicht und meine Hände duften sofort nach Rosmarin oder Thymian, gerade danach, was man zuletzt berührt hat. Es sind am meisten die ätherischen Öle der Kräuter, die für diesen Effekt verantwortlich sind. Natürlich enthalten Kräuter neben den Ölen auch noch andere Inhaltsstoffe, wie Harze, Bitter- oder Gerbstoffe, Säuren und viele Mineralstoffe und Vitamine. Beim Berühren löst sich die Oberflächenspannung des ätherischen Öls und der Duft verteilt sich ungehindert auf der Handfläche.
Schlagwörter
Ihre Kraft
Das mächtige Garagentor öffnet sich und man sieht eine kleine Gruppe von Menschen, die einen hohen Lagerraum betreten. Um sie herum meterhohe Holzregale, auf deren Brettern sich weiße, luftdurchlässige Säcke stapeln.
Schlagwörter
Ich gebe zu, es ist fast ein bißchen spät, um über diesen Hering zu schreiben, schließlich ist seine Fangzeit Ende Mai und Anfang Juni, aber ich habe vor ein paar Tagen ein sehr leckeres Matjesbrötchen gegessen und das hat mich dazu verleitet, einen Blog diesem Salzhering zu widmen, um zu klären, was diesen Matjes von seinen anderen Artgenossen unterscheidet.
Schlagwörter
Eigentlich hatte die Marinade früher eine ganz andere Bedeutung für ein Stück Fleisch als heute, galt es doch Fleisch oder Fisch durch Einlegen in Salzlake länger haltbar zu machen.
Schlagwörter
