Diese Webseite ist nicht mehr aktiv und nur noch als Archiv vorhanden. Wir bedanken uns bei allen, welche uns unterstützt haben!

Euer Lecker-Ohne-Team

Petersilienwurzel - die "Suppenwürze"

Die Petersilienwurzel verwende ich am liebsten für meine Kartoffelsuppe. Die Wurzelpetersilie oder Petersilienwurzel ist die eßbare, würzig schmeckende, Rübe der Petersilie. Ab Oktober ist diese aus dem Mittelmeerraum stammende Wurzel bei uns im Handel zu kaufen. Vor ihrem Verzehr wird sie geschält, geschnitten und eignet sich hervorragend zur Zubereitung von deftigen (Creme-) Suppen oder (Gemüse-) Eintöpfen, aber auch als Gemüsebeilage zu Fleisch oder im Risotto. In ihrem Geschmack ähnelt sie dem glatten Petersilienkraut und kann geraspelt auch als Salat gegessen werden. Wer die Petersilienwurzel nicht am Tag des Einkaufs verwenden möchte sollte sie bei sehr niedrigen Temperaturen lagern. Ähnlich wie bei Karotten besteht die Gefahr, daß die Wurzel an "Biß" verliert.

Bettis Kartoffelsuppe

Mehr zu "fest verwurzeltem" Wintergemüse:

Meerrettich - eine scharfe Sache

Pastinake - eine Wurzel feiert ihr Comeback

Topinambur - nussige Knolle für feine Gaumen

Schwarzwurzel - der "Spargel des armen Mannes"

Steckrübe - über den "Steckrübenwinter" hin zur leckeren "Wintersteckrübe"

 

Hilfreiche Unterstützung für die Petersilienwurzel gab es von Wikipedia und dem Lebensmittellexikon.

 

Teilen bei: Facebook | Twitter | Google+ | WhatsApp