Diese Webseite ist nicht mehr aktiv und nur noch als Archiv vorhanden. Wir bedanken uns bei allen, welche uns unterstützt haben!

Euer Lecker-Ohne-Team

Warum nicht mit Süßstoff backen?

Hallo,
ich frage mich warum es so wenig Backrezepte mit Süßstoff gibt der bei Fructoseintoleranz doch verträglich ist??

Hallo,

Süßstoff gehört zu den verträglichen Süßungsmitteln bei einer Fructoseintoleranz, er ist jedoch wegen seines geringen Volumens nicht gut zum Backen geeignet. Du kannst Süßstoff in Teigen die auch ohne Zucker funktionieren , z.B. Mürbeteig, Hefeteig, Quark-Ölteig oder Strudelteig gut einsetzen. Ein Rührteig oder Biskuitteig bieten mit Süßstoff kein zufriedenstellendes Ergebnis, daher verwenden wir für diese Teige Traubenzucker oder Reissirup. In der Füllung eines Biskuitkuchens, z.B. Sahnefüllung, Buttercreme oder Quarkfüllung kann Süßstoff wieder problemlos eingesetzt werden.

Gruß von Alexandra (LeckerOhneRedaktion) 

Hallo,

zum Backen nehme ich meistens Traubenzucker, gemischt mit Stevia-Extrakt. Aber bei Biskuit klappt das leider nicht so gut. Im Reformhaus gibt es "Sucolin". Die Körnung ähnelt normalem Zucker, und zum Backen eignet sich dieser Stoff ideal. Ich benutze es jedoch nicht für jeden Kuchen, da es nicht ganz billig ist (500 g kosten ca. 9,00 €).

Hallo, als Ernährungstherapeutin empfehle ich nie Süßstoff! Auch nicht bei Fructoseintoleranz. Süßstoff ist ein hochindustrielles, künstliches Lebensmittel (und wahrscheinlich auch nicht Nebenwirkungsfrei)und als solches abzulehnen. Bei Fructoseunverträglichkeit kann ganz normal mit Haushaltszucker gebacken werden, da dieser ein ausgewogenes Glucoe-/Fructose- Verhältnis aufweist und von daher gut vertragen wird. Es kommt wohl eher darauf an wieviele Stücke Kuchen man isst. :-) Außerdem möchte ich darauf hinweisen, das auch größere Mengen Traubenzucker abführend wirken können. Als max. Tagesdosis empfehle ich, sich auf eine Menge von 5-6 Teelöffeln zu beschränken.

Teilen bei: Facebook | Twitter | Google+ | WhatsApp